Weitere Details zum Seminarinhalt
Inhalte
- Rechtsgrundlagen und Fortschreibungen (StVO mit VwV, RSA 95, ZTV-SA)
- Verkehrsrechtliche Anordnung
- Verantwortlichkeiten
- Einsatz von Regelplänen
- Kontrolle und Wartung
- Konflikt Schnittstelle RSA 95 versus ASR A5.2
- Lösungsansätze zur ASR A.2 - Wer kann was tun? (Auftraggeber/Auftragnehmer)
- Beispiele für die praktische Umsetzung
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Gut zu wissen
In öffentlichen Ausschreibungen und im Hinblick auf das Qualitätsmanagement wird mittlerweile ein Qualifikationsnachweis des Verantwortlichen für die Baustellensicherung gefordert, der nicht älter ist als 3-5 Jahre. Schwerpunkte dieses Seminars sind Fragestellungen und Probleme aus der Praxis. Unter anderem bereiten häufig die länderspezifischen Regelungen und Ausnahmen – vor allem aber die ASR A5.2 Schwierigkeiten, da sie von den RSA abweichen. Verantwortliche und ausführende Mitarbeiter vor Ort wissen nicht, wie sie sich verhalten sollen, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Welche Vorschrift hat Vorrang? Solche konkreten Situationen und Ausnahmefälle werden hier behandelt. Diskussionen und Erfahrungsaustausch runden das Seminar ab, indem sie den Teilnehmern Einblicke in andere Arbeitsabläufe geben.
Zielgruppe
Personen, die bereits eine Grundschulung gemäß MVAS absolviert haben.
Schulungsnachweis
Teilnahmebescheinigung, welche den Qualifikationsnachweis für alle Teilnehmer erneuert, die bereits eine MVAS-Schulung besucht haben (Nachweis erforderlich)
Seminargebühr für offene Seminare
169,50 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Schulungsnachweis, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, PDF-Seminarunterlage
Seminardauer
9:00 - ca. 16:00 Uhr