Die Sicht- und Funktionsprüfung von Ladungssicherungshilfsmitteln muss mindestens einmal jährlich erfolgen. Die dafür benannte Befähigte Person führt diese Prüfung sowie regelmäßige Kontrollen durch und dokumentiert diese Aufgaben, um so den Einsatz funktionsfähiger Arbeitsmittel zu gewährleisten und Gefährdungspotenziale zu erkennen. In unserem eintägigen Seminar erwerben Sie die notwendigen Fachkenntnisse, um den arbeits- und betriebssicheren Zustand von Zurrgurten, Zurrketten, Zurrseilen, Rundschlingen für die Ladungssicherung und deren Zubehör zu beurteilen. Auch die Aufgaben, Rechte und Pflichten, sowie die Verantwortung der "Befähigten Person" werden umfassend dargestellt.
Die bei der Ladungssicherung verwendeten Zurr- und Hilfsmittel unterliegen erheblichem Verschleiß, der bis zur Ablegereife führen kann. Deshalb sind sie vor der Benutzung durch den Anwender auf augenfällige Mängel zu prüfen. Die sachkundige Prüfung, die über die augenscheinlichen Mängel hinausgeht, obliegt der hierzu bestellten Befähigten Person. Bei diesen gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen handelt es sich um die mindestens jährlichen Sicht- und Funktionskontrollen der Arbeitsmittel inklusive abschließender Dokumentation. Nach den Technischen Regeln für Betriebssicherheit 1203 (TRBS 1203) wird die Befähigte Person auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung nach § 3 BetrSichVdurch den Arbeitgeber beauftragt. Zu den Anforderungen, die an eine Befähigte Person gestellt werden, gehört eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe „Tätigkeit im Umfeld der anstehenden Prüfung des Prüfgegenstandes sowie eine angemessene Weiterbildung“ (TRBS 1203 2.3). In unserem Seminar erlernen die Teilnehmer, welche Kriterien für die Prüfung von Arbeitsmitteln anzuwenden sind, wie eine Prüfung durchgeführt und anschließend dokumentiert wird.
Meister, Techniker, Wartungs- und Instandhaltungspersonal und andere Mitarbeiter, die die Anforderungen gem. TRBS 1203 erfüllen (Fachkenntnisse aus Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnaher beruflicher Tätigkeit).
Schulungsbescheinigung für die "Befähigte Person", Sicherheitspass bei Bedarf (Alle Nachweise für Schulungen, Unterweisungen etc. auf einen Blick).
379,00 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Schulungsbescheinigung, Sicherheitspass der MORAVIA Akademie bei Bedarf, seminarbegleitende Unterlagen, Bewirtung der Teilnehmer (Tagungsgetränke, 2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet inkl. 1 Softgetränk), begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen) für besseren Lernerfolg.
9:00 - ca. 16:30 Uhr
21LH036
18. März 2021
18. März 2021
21073 Hamburg-Harburg
379,00 EUR pro Teilnehmer (zzgl. MwSt.)
Mit dem Ausfüllen und Absenden des nachfolgenden Formulars melden Sie sich verbindlich für das Seminar „Befähigte Person zur Prüfung von Ladungssicherungs-Hilfsmitteln“ an.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail.
Das Angebot auf www.moravia-akademie.de gilt ausschließlich für Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe, Behörden. Privatpersonen können hier anfragen.
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto (optional)?
Sie können die Anmeldung auch ohne Login vornehmen.